Sie haben Interesse? Bewerben Sie sich schon jetzt für das Schuljahr 2024-25!
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz durch eine Ausbildung in Heilpädagogik!
Sie möchten
- mehr wissen und über breitere Berufsmöglichkeiten verfügen?
- Aufgabenfelder bezogen auf qualitative Teilhabe reflektieren?
- in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen Verantwortung übernehmen?
- sich in heilpädagogischen Methoden qualifizieren?
Dann wenden Sie sich an uns! Die Ausbildung lässt sich gut mit der Familienplanung vereinbaren. Wer Menschen in Beeinträchtigungslagen vertieft unterstützen will, muß Heilpädagogik erfahren.
Sie treffen sich in einem Schuljahr im Monat ca. zweimal Freitags und Samstags in der Akademie (Übersicht Schultage). Den Donnerstagabend vorher nutzen wir jeweils für Online Unterricht oder Online Lernbegleitungen. Übernachtungen sind möglich. Sie erhalten Aufstiegs- Bafög, sodass das Schulgeld bis zu 3/4 erstattet wird. Eine Schulgeldbefreiung ist vom bayrischen Kultusministerium vorgesehen. Hier gehts zur Bewerbung.
Weckruf für die Politik – Heilpädagogik stärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hier gehts zur aktuellen Petition.

Ausbildung Heilpädagog:in
Die Ausbildung richtet sich an Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen

Berufsbild
Heilpädagog:innen richten ihr vertieftes Handeln und Denke auf das Leitziel Inklusion

Lehrkräfte
Engagierte Dozent:innen mit heilpädagogischer Handlungserfahrung freuen sich auf Sie!

Impressionen
Heilpädagogisches Handeln im Unterricht über Kopf, Herz und Hand erfahren

Fachtage und Bildungsreise
Bildungsreise Heilpädagogik: Dozent:innen und Studierende veranstalten Fachtage. Interessierte können auch online an Vorträgen teilnehmen
Behinderung verstehen – die Sprache des Gegenübers finden
17. Juni 2023, es war ein wunderbarer Fachtag: voll mit fachlichem Austausch, Inspirationen und guten Kontakten. 110 Personen nahmen teil. Näheres hier