Berufsbild

Heilpädagogik

Das Fachgebiet der Heilpädagogik hat ein langjähriges (Handlungs-) Wissen und ist überall dort gefragt, wo Menschen aufgrund von Beeinträchtigungen vor besonderen Entwicklungserschwernissen und Teilhabebeeinträchtigungen stehen.

Informationen zum Berufsbild Heilpädagogin/Heilpädagoge finden Sie im Download Bereich der Website des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik. Das Berufsbild orientiert sich an der UN- Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK). Behinderung wird nicht kausal als individuelle Beeinträchtigung gesehen, sondern als ein Interaktionsergebnis anerkannt.

Heilpädagog:innen richten ihr vertieftes pädagogisches Handeln und Denken auf das Leitziel Inklusion aus. Sie bieten für Menschen, deren Leben durch Beeinträchtigungen oder Behinderung erschwerten Bedingungen unterworfen ist, Entwicklungsbegleitung, Bildung, Begleitung, Assistenz, Beratung und Integration an. Heilpädagogisches Handeln findet in Einzel- und Gruppensettings statt.

Heilpädagog:innen treten dafür ein, dass jeder Mensch mit und ohne Behinderung ein Recht auf ein sinnerfülltes Leben und Einbezogensein in Lebenssituationen (soziale Teilhabe) hat. Heilpädagogisches Handeln setzt daher ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit voraus. Es orientiert sich an der Person, den Ablauf von Hilfeleistungen an Lern- und Lebensorten:

  • Bezogen auf die Person zeigen Heilpädagog:innen durch ihre Handeln Solidarität mit Benachteiligten. Das Wort ‘Heil’ ist zunächst holistisch im Sinne von “Ganzwerden” zu sehen. Heilpädagogog:innen unterstützen Menschen bei der Entdeckung und Entwicklung individueller Fähigkeiten sowie Begabungen. Es geht u.a. um Anerkennung und die Förderung von Selbstbestimmung. Beziehungen und Begegnungen werden professionell gestaltet. Dies ist an den jeweiligen Kontext und die Lebenswelt des Menschen angebunden.
  • Bezogen auf den Ablauf von Hilfeleistungen identifizieren Heilpädagog:innen Barrieren und Ressourcen der Teilhabe. Das Wort ‘Heil’ ist auch umweltbezogen und ökologisch zu sehen. Heilpädagog:innen unterstützen durch Kooperation, interdisziplinäres Arbeiten und Multiprofessionalität Menschen bei der Bewältigung von erschwerten Lebenslagen. Dabei entwickeln sie angemessene Handlungskonzepte, die an der Person orientiert sind und jeweils angepasst werden. Heilpädagog:innen beziehen sich auf Systeme und berücksichtigen die Wechselwirkung von Behinderungsgeschehen.
  • Bezogen auf Lern- und Lebensorte richten Heilpädagog:innen ihr Denken und Handeln am Leitbild Inklusion aus. In Alltagswelten treten sie dafür ein, dass Diversität und heterogene Lernausgangslagen anerkannt und pädagogische Wege bezogen auf Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Partizipation gefunden werden. Als eigenständige Handlungswissenschaft ist die Heilpädagogik eine Menschenrechtsprofession und Teilhabe Pädagogik.

Berufsfelder

Seit den 60er Jahre werden in Deutschland staatlich anerkannte Heilpädagog:innen ausgebildet. Die Ausbildung ist als Weiterbildung für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Eingliederungshilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe konzipiert. Die Berufsfelder von Heilpädagog:innen beziehen sich auf Arbeitsfelder aus den Bereichen der

  • Kinder- und Jugendhilfe
    (Kindertagesstätten, Heilpädagogische Tagesstätten, heilpädagogische Wohngruppen und Heime, Fachdienste, Beratungsstellen, Familienhilfe, frühe Hilfen)
  • Frühförderung
    (Frühförderstellen, Sozialpädiatrische Zentren und Ambulanzen, SVE, mobile Fachdienste und mobile sonderpädagogische Dienste)
  • Schulen und Weiterbildung
    (Förderschulen, Schulen mit Schulprofil Inklusion, allgemein bildende Schulen, Fachschulen und Fachakademien, Weiterbildungsinstitute)
  • der Eingliederungshilfe
    (Fachdienste, qualifizierte Assistenz, Leitungstätigkeiten, offene Hilfen, Soziale Dienste)
  • medizinischer Einrichtungen
    (Gesundheitsprävention, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxen, )
  • Rehabilitationseinrichtungen
    (Berufsbildungswerke, Kliniken der medizinischen Rehabilitation)
  • Einrichtungen der Altenhilfe und Gerontopsychiatrie
    (Sozialdienste in Heimen, Assistenz, Übergang von Arbeit in den Ruhestand, Wohnberatung, Freizeitbereiche)

Zusätzliche Möglichkeit des Erwerbs eines Bachelors an einer Hochschule

Der Heilpädagogik Fachakademie Abschluss ist hochwertig und von Trägern fachlich sehr geschätzt. In Bayern haben wir uns dafür eingesetzt, dass Studierende der Heilpädagogik zusätzlich die Möglichkeit haben einen Bachelor in Heilpädagogik zu erwerben.

Parallel zur Fachakademie Heilpädagogik Ausbildung können Studierende an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth einen Bachelor in Heilpädagogik erwerben.

Die Studienzeiten sind der Fachakademie angeglichen (Tage der Anwesenheit an der Hochschule in unterrichtsfreie Zeiten z.B. Herbst-, Oster-, oder Pfingstferien).

Es können nur Studierende der Heilpädagogik Fachakademie Ausbildungen an dem Studium teilnehmen oder im Anschluss an eine Heilpädagogik Fachakademie Ausbildung.

Nebenberuflich kann so in 4,5 Jahren ein Fachakademie Abschluss incl. eines zusätzlichen Bachelor Abschluss in Heilpädagogik erworben werden.

Viele Studierende der Fachakademie für Heilpädagogik der Akademie Schönbrunn haben einen zusätzlich Bachelor errworben und können von sehr positiven Erfahrungen berichten. Es bedeutet zwar “einige Arbeit”, ist jedoch “machbar” und der Wissenszuwachs ist enorm!

Vor allem in Leitungspositionen und auch für weiterführende Perspektiven ist ein Bachelor unterstützend.

Bewerbungsunterlagen Fachakademie für Heilpädagogik

Allgemeine Informationen für Bewerber:innen

Bewerbungsbogen

Übersicht Schultage

Flyer Aufstiegs- BAfög, Bundesministerium

Konzepte Ausbildung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Lehrplan für die Fachakademie für Heilpädagogik

Die fachpraktische Ausbildung der Fachakademie für Heilpädagogik der Akademie Schönbrunn
Wegweiser zur Fachpraxis

Bachelor Heilpädagogik berufsbegleitend bzw. begleitend zu Fachakademie Ausbildung
Studienverlaufsplan Heilpädagogik (BA) Wilhelm Löhe Hochschule

Heilpädagogik

Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP)
Berufsbild Heilpädagogik

Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP) 
Argumentarium HEILPÄDAGOGIK – Häufig gestellte Fragen an die Disziplin und Profession

Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland (STK)
Staatlich anerkannte Heilpädagogen – Ausbildungsinhalte und Qualifikationsbeschreibungen im Überblick