Ausbildungswege Ausbildungen zur Fachkraft Ausbildung Ergotherapeut:in Ausbildung Ergotherapeut:in Was macht ein Ergotherapeut? Als Ergotherapeut:in ermöglichst Du es Klienten, Alltagstätigkeiten auszuführen, die ihnen wichtig sind oder die von ihnen erwartet werden. Klienten sind Menschen jeden Alters, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Einschränkungen in ihrem Alltag haben. Ziel ist die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag (wieder) zu erlangen. In diesem Prozess nimmt der Klient eine aktive Rolle ein und steht als Individuum im Mittelpunkt. Podcast „Klinisch Relevant“Einblick in die Ergotherapie-Ausbildung mit Maria Kohlhuber und Christine Aichhorn Zum Podcast → Podcast Folge 73Lernen, Lehren, Wachsen: Zukunftsperspektiven in der Ergotherapie-Ausbildung- mit Maria Kohlhuber, Christine Aichorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger Zum Podcast → Ergotherapie – läuft bei dir! Beitrag der Klasse ET0914 der Akademie Schönbrunn zum DVE-Videowettbewerb Zum Video → Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ausbildung Wie lange dauert die Ausbildung zum Ergotherapeuten? Die Ausbildung beginnt im September, dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt an speziellen Berufsfachschulen für Ergotherapie. Ist die Ausbildung schulisch oder dual? Die Ausbildung ist in den meisten Fällen schulisch organisiert. Sie findet an Berufsfachschulen statt und umfasst theoretischen Unterricht sowie praktische Einsätze in Kliniken und Praxen. Die praktische Ausbildung umfasst ca. ein Jahr und die theoretische Ausbildung ca. zwei Jahre. Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? Bezugswissenschaftliche Fächer: Anatomie, Krankheitslehre, Psychologie, Pädagogik und Soziologie Ergotherapeutische Inhalte: Grundlagen der Ergotherapie, Ergotherapeutische Verfahren und Mittel Praktische Ausbildung: Praktische Einsätze in verschiedenen Einrichtungen (z. B. Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Praxen), in denen das theoretische Wissen angewendet wird. Muss ich während der Ausbildung ein Praktikum absolvieren? Ja, es gibt verpflichtende praktische Einsätze in unterschiedlichen Bereichen, wie der Neurologie, Psychiatrie oder Orthopädie. Ist die Ausbildung in Deutschland staatlich anerkannt? Ja, die Ausbildung ist staatlich anerkannt und unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen des Ergotherapeuten-Gesetzes (ErgThG). Welche Prüfungen muss ich am Ende der Ausbildung ablegen? Am Ende der Ausbildung findet eine staatliche Prüfung statt, die aus einem theoretischen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die staatliche Anerkennung als Ergotherapeut. Wird die Ausbildung vergütet, welche Kosten fallen an? Es fällt kein Schulgeld an.In der Regel ist die Ausbildung unvergütet, da sie an einer Berufsfachschule stattfindet. Es gibt jedoch je nach Bundesland und Schule die Möglichkeit, Förderungen wie BAföG zu erhalten. https://www.bafög.deEine andere Alternative ist ein Bildungskredit. www.bildungskredit.de Sonstige Kosten: Materialbeitrag: 65 € / MonatAufnahmegebühr: 300 € (einmalig)Prüfungsgebühr: 170 € (einmalig) Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung? Mittleren Bildungsabschluss, Abitur, FOS/BOS Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Mindestalter 17 Jahre, gesundheitliche Eignung (erst vorzulegen nach Einladung zum Bewerbungsgespräch; darf bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 3 Monate sein) Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit Initiative, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen Sprachkenntnisse:Als Bewerber/-in aus Nicht-EU-Ländern benötigen wir von Dir zusätzlich den Nachweis eines vergleichbaren Schulabschlusses und den Nachweis über Sprachniveau B2 Welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung? Nach der Ausbildung kannst Du als Ergotherapeut in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z. B. in: Kliniken und Reha-Zentren Altenheimen Schulen und Kindergärten Ergotherapiepraxen Zusätzlich gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. im Bereich Handtherapie, Neurorehabilitation oder Management und Du kannst eine eigene Praxis eröffnen. Parallel ist ein Studium Therapiewissenschaften (B.Sc.) oder Studium Ergotherapie (B.Sc.) möglich Infos zur Fachschule Ergotherapie Ausbildungswege Dein Start in der Franziskuswerk Akademie Wir nehmen gerne ab sofort für alle Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2025/26 Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung entgegen! Bewirb Dich jetzt! Kontakt Maria Kohlhuber Schulleiterin location_on Gut Häusern 1 85229 Markt Indersdorf phone 08139 809-100 mail Maria.Kohlhuber@franziskuswerk.de Soziale Berufe haben Zukunft Mehr Informationen zu unserem Ausbildungsangebot in unserer Broschüre Broschüre herunterladen Mit viel Engagement und Spaß ist ein Buch für die Ausbildung in der Ergotherapie entstanden. Die Herausgeberinnen und einige der Autorinnen sind Christine Aichhorn, Maria Kohlhuber und Verena Welsch (Weiler) – Du kannst sie Live im Unterricht erleben! Auch Lerndende und Praxisanleiter:nnen unsere Schule haben selbst ihre Erfahrungen aufgeschrieben. Neugierg?