Schulen Berufliche Schulen Berufsfachschule für Sozialpflege Berufsfachschule für Sozialpflege Ausbildung Sozialpfleger:in Du möchtest mit Menschen in einem Pflege- oder Sozialberuf arbeiten- aber weißt noch nicht genau, wo Du später arbeiten möchtest? Dann bist Du hier richtig! In zwei Jahren Ausbildung zum/zur Sozialpfleger:in lernst Du vier ganz unterschiedliche Praxiseinsatzbereiche kennen und kannst testen, wo Du am besten passt. Mit erfolgreichem Abschluss bist Du „staatlich geprüfte:r Sozialbetreuer:in und Pflegefachhelfer:in“. Zusätzlich hast Du – abhängig von der Prüfungsnote sogar den Mittleren Bildungsabschluss in der Tasche. Hier ist Dein Sprungbrett für weiterführende pflegerische oder soziale Ausbildungen. Die Berufsfachschule für Sozialpflege gehört mit anderen Berufsfachschulen zur Franziskuswerk Akademie, dem Ausbildungszentrum des Franziskuswerks. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, neben der Entwicklung der Fachlichkeit gerade auch Deine persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. Die wunderschöne Lage der Akademie ermöglicht, sich abseits der Großstadthektik auf das Wesentliche zu konzentrieren und bei schönem Wetter findet der Unterricht auch mal draußen statt. Wir sind im besten Sinne bunt: Viele unterschiedliche Kulturen und Altersstufen begegnen sich hier und arbeiten und lernen zusammen. Starte mit uns durch in eine Ausbildung voller Möglichkeiten! Eindrücke von unserer Schule An unserer Schule erwartet Dich eine freundliche Atmosphäre mit individueller Betreuung sowie engagierte und praxiserfahrene Dozent:innen. Helle und freundlich eingerichtete Unterrichtsräume in ruhiger Umgebung mitten im Grünen laden zum Lernen ein. Informationen zur Ausbildung Sozialpfleger:in Dein Einstieg in einen Sozial- oder Pflegeberuf: Als Sozialpfleger:in unterstützt Du Menschen in ihrem Alltag, insbesondere in Bereichen wie Pflege, Betreuung und Versorgung. Du hilfst Menschen dabei, ihr Leben möglichst selbstständig und würdevoll zu führen, sei es in der Altenpflege, Behindertenhilfe oder in sozialen Einrichtungen. Du willst mehr über die Ausbildung wissen? Deine Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialpflege Was wir Dir bieten Zweijährige Ausbildung zum/zur Sozialpfleger:in Du kannst Dich in der Praxis ausprobieren und feststellen, welcher Bereich am besten zu Dir passt- ohne, dass Du Dich vorher für einen Bereich festlegen musst. Du wirst individuell begleitet, das heißt Du gestaltest mit uns gemeinsam deine Ausbildung. Kooperationen Wir arbeiten eng mit Einrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege im Landkreis Dachau und den umliegenden Landkreisen und München zusammen. Das bringst Du mit für die Ausbildung mindestens 9 Jahre Schulbildung oder einen Mittelschulabschluss Freude am Kontakt mit Menschen Gesundheitliche Eignung für den Beruf ein 2-wöchiges Praktikum in der Pflege oder Betreuung Ausbildungsvergütung Während der schulischen Ausbildung erhält man in der Regel keine Vergütung. Eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit, z.B. AZAV ist möglich Dein Start in der Franziskuswerk Akademie Wir nehmen gerne ab sofort für alle Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2025/26 Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung entgegen! Bewirb Dich jetzt! Kontakt & Anfahrt Standort Gut Häusern Kontakt Maria Wörle Schulverwaltung location_on Gut Häusern 1 | 85229 Markt Indersdorf phone 08139 809-107 mail schulen-akademie@franziskuswerk.de Kontakt Katrin Berktold Schulleitung location_on Gut Häusern 1 85229 Markt Indersdorf phone 08139-809 108 mail katrin.berktold@franziskuswerk.de Alle News Aktuelles & Projekte 16.12.2024 Tag der offenen Tür an der Franziskuswerk Akademie: Entdecken, Mitmachen, Durchstarten Am Samstag, den 15. März 2025, lädt die Franziskuswerk Akademie in Gut Häusern zum Tag der offenen Tür ein. 16.12.2024 Franziskuswerk Schönbrunn gedenkt Opfer des Nationalsozialismus Anlässlich der der national-sozialistischen Krankenmordaktion T4, die am 18. Januar 1940 mit der ersten Deportation von Menschen mit geistiger Behinderung begann, gedenkt das Franziskuswerk jedes Jahr im Januar der Schönbrunner Opfer.
16.12.2024 Tag der offenen Tür an der Franziskuswerk Akademie: Entdecken, Mitmachen, Durchstarten Am Samstag, den 15. März 2025, lädt die Franziskuswerk Akademie in Gut Häusern zum Tag der offenen Tür ein.
16.12.2024 Franziskuswerk Schönbrunn gedenkt Opfer des Nationalsozialismus Anlässlich der der national-sozialistischen Krankenmordaktion T4, die am 18. Januar 1940 mit der ersten Deportation von Menschen mit geistiger Behinderung begann, gedenkt das Franziskuswerk jedes Jahr im Januar der Schönbrunner Opfer.